Menü Schließen

Winterdienst in München

Winterdienst und Gebäudemanagement

Winterdienst München
Winterdienst München

Der Winter bringt für Gebäude und Immobilien besondere Verhältnisse und Veränderungen. Schnee und Eisbildung sind in den kalten Jahreszeiten eine besondere Gefahr. Sowohl in privaten als auch gewerblichen Einrichtungen gilt dies gleichermaßen. Ob Wohnung, Haus, Büro oder große Firmenflächen. Vor allem öffentlich zugängliche Bereiche und Gebäude haben besondere Sorgfaltspflichten. Da diese oft stark besucht werden, müssen alle betretbaren Bereiche im Winter frei von Rutsch gefahren wie Schnee und Eis sein.

Kosten und Zeit durch den Winterdienst sparen

Allerdings kostet es Zeit und Geld, die Bereiche dauerhaft selbst freizuhalten. Hier kommt der Winterdienst beim Gebäudemanagement ins Spiel. Sparen Sie Zeit, Kosten und Ressourcen, indem Sie die zusätzlichen Aufgaben, die im Winter anfallen, an uns abgeben. Wir kümmern uns um die dauerhafte Entfernung von Schnee, Eis und Bildungen von Glattstellen auf Gehwegen, Einfahrten und Straßen. Zusätzlich räumen wir Schnee weg, streuen Gehwege und reinigen öffentliche Bereiche von Verschmutzungen, die durch matschigen Schnee entstehen. Mit uns sparen Sie wertvolle Zeit und müssen sich nicht selbst mit den lästigen Arbeiten in der Kälte abgeben. Sparen Sie jetzt Kosten und Zeit mit uns. Brandl zuverlässige Winterdienst.

Sicherheit durch Winterdienst erhöhen

Durch den Winter entsteht ein erhöhtes Gefahrenrisiko: Schnee und Eis machen Gehwege glatt und es besteht die Gefahr, dass man ausrutscht und sich ernsthafte Verletzungen zuzieht. Außerdem können öffentliche Bereiche haftbar gemacht werden, sollten die Gehwege nicht gestreut sein. Durch unseren Winterdienst können Sie die Sicherheit stark erhöhen. Wir verfügen über alle technischen Mittel und die passende Ausstattung, um Gehwege, Treppenhäuser; Fußgängerwege und Einfahrten mit umweltschonenden Mitteln zu streuen und von Eis zu befreien. Bei starkem Schneefall reinigen und streuen wir auch mehrmals, falls notwendig.